Publikationen
FGSV - Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen - Arbeitsgruppe Straßenentwurf (Kocher et al.) (2019)
Hinweise zur Prüfung von Stickstoffeinträgen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung für Straßen (H PSE) – Stickstoffleitfaden Straße. Ausgabe 2019. Köln.
Uhl, R. und Balla, S. (2017)
Methodik zur Bewertung der Erheblichkeit von Schadstoffeinträgen in FFH-Lebensraumtypen. In: Bernotat, D.; Dierschke,V.; Grunewald, R.; Höfker, H.: Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung von Summationswirkungen in der FFH-VP. Naturschutz und Biologische Vielfalt, Bd. 160.
Balla, S. (2015)
Fallstudie: Das naturschutzrechtliche Prüfprogramm in der Planungspraxis. In: Aktuelle Entwicklungen im Naturschutzrecht. Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 29, S. 47-63, Baden-Baden.
Wulfert, K., Kiel, E.-F., Lüttmann, J., Klussmann, M., Vaut, L. (2017)
Berücksichtigung charakteristischer Arten in der FFH-Verträglichkeitsprüfung. Operationalisierung im Bundesland NRW. Naturschutz und Landschaftsplanung 49(12), S. 373-381.
Bick, U., Wulfert, K. (2017)
Aktuelle Rechtsprechung im Gebiets- und Artenschutzrecht. DNT-Journal 2017: S. 165-180.
>>Journal zum Download (DNT, pdf)
Wulfert, K. (2017)
Möglichkeiten und Grenzen von Schadensbegrenzungsmaßnahmen in der gebietsschutzrechtlichen Prüfung. ANLiegen Natur 39(1): S. 72-75.
>>Zeitschrift zum download
Wulfert, K. (2016)
Schadensbegrenzungs- und Kohärenzmaßnahmen in der gebietsschutzrechtlichen Prüfung. Natur und Recht 38: S. 662-669.
Wulfert, K., Lau, M.,Widdig, T., Müller-Pfannenstiel, K., Mengel, A. (2015)
Standardisierungspotenzial im Bereich der arten- und gebietsschutzrechtlichen Prüfung, FuE-Vorhaben im Rahmen des Umweltforschungsplanes des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz; FKZ 3512 82 2100, Herne, Leipzig, Marburg, Kassel.
Bernotat, D.; Trautner, J.; Balla, S.; Hendrischke, O.; Herbert, M.; Kaiser, T.; Matthäus, G.; Müller-Pfannenstiel, K.; Peters, W.; Runge, H.; Schlumprecht, H.; Simon; M.; Ssymank, A.; Wulfert, K. (2015)
Bewertung der Erheblichkeit in der FFH-VP – Fachkonventionen oder Ecopath-Ökosystemmodell? Entgegnung zur Kritik von Fretzer & Möckel an den BfN-Fachkonventionen zur FFH-Verträglichkeitsprüfung. NuL 47 (7), 2015, 215-221.
Balla, S., Bernotat, D., Frommer, J., Garniel, A., Geupel, M., Hebbinghaus, H., Lorentz, H., Schlutow, A. und Uhl, R. (2014)
Stickstoffeinträge in der FFH-Verträglichkeitsprüfung: Critical Loads, Bagatellschwelle und Abschneidekriterium. In: Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz (WLN). Online-preview HIER.
Balla, S., Lorentz, H., Uhl, R. und Schlutow, A. (2013)
Beurteilung von Stickstoffeinträgen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung anhand von Critical Loads. Zeitschrift für Immissionsschutzrecht und Emissionshandel (I+E), Heft 5/2013, S. 203-215.
Uhl, R., Lüttmann, J., Balla, S., Müller-Pfannenstiel, K. (2011)
Assessing impacts of nitrogen emissions on Natura 2000 sites in Germany 44. In: Hicks, W.K., C.P. Whitfield, W.J. Bealey, M.A. Sutton (HRSG., 2011): Nitrogen Deposition and Natura 2000. Science & practice in determining environmental impacts. = Book of Proceedings of the COST729 Mid-term workshop, Stand April 2011
http://cost729.ceh.ac.uk/n2kworkshop
Balla, S., Müller-Pfannenstiel, K., Lüttmann, J., Uhl, R. Schlutow, A. (2010)
Critical Loads als geeigneter Maßstab für die FFH-Verträglichkeitsprüfung. Naturschutz und Landschaftsplanung, H. 12/2010, 367-371
Balla, S., Müller-Pfannenstiel, K., Lüttmann, J., Uhl, R. (2010)
Eutrophierende Stickstoffeinträge als aktuelles Problem der FFH-Verträglichkeitsprüfung. Natur und Recht 09/2010, 616-625
Ebert, J., Müller-Pfannenstiel, K. (2008)
Umsetzung von mit Hirschkäfer-Larven besetzten Baumwurzeln. Eine Maßnahme zur Schadensbegrenzung für eine FFH-Art.
In: Naturschutz und Landschaftsplanung Heft 4/2008
Lambrecht, H., Peters, W., Köppel, J., Beckmann, M., Weingarten, E., Wende, W. (2007)
Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP und SUP im Vorhabensbereich. [unter Mitw. von A. Hoppenstedt], BfN-Skript 216, Bonn.
Balla, S. (2005)
Grundlagen zur Beurteilung von NOX-Immissionen entlang von Straßen im Rahmen von UVP, Eingriffsregelung und FFH-VP.
In: Naturschutz und Landschaftsplanung 37, 169-178.
Vorträge
Stefan Balla
„Naturschutzprüfungen von Stickstoffemissionen“, zusammen mit Ernst-Friedrich Kiel am 16.09.2020 in Duisburg.
Stefan Balla
„Die Bewertung von Biotopen und empfindlichen Ökosystemen durch Stoffeinträge“. VDI-Konferenz „Anpassung der TA Luft“ am 06.02.2020.
Katrin Wulfert
„Verschlechterungsverbot nach Art. 6 Abs. 2 FFH-Richtlinie“, In-House Schulung beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt am 27.10.2016 in Halle.
>>Vortrag zum download (pdf)
Katrin Wulfert und Ulrike Bick
„Aktuelle Rechtsprechung im Gebiets- und Artenschutzrecht“, Deutscher Naturschutztag in Magdeburg am 15.09.2016.
Jörg Borkenhagen
„FFH-Verträglichkeitsprüfung im Rahmen von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren bei Zementwerken“ bei dem Weiterbildungsseminar U-FIB „Fortbildungslehrgang für Immissionsschutzbeauftragte“ am 16. Februar 2016 im Forschungsinstitut der Zementindustrie, Düsseldorf.
Stefan Balla
„Beurteilung von Nährstoffeinträgen in empfindliche Biotope - Ergebnisse BASt-Bericht“ bei der 10. Informationsveranstaltung "Umweltverträgliche Landwirtschaft" am 11.04.2014 in Berlin.
Stefan Balla
„Das naturschutzrechtliche Prüfprogramm in der Planungspraxis“ beim 19. Umweltrechtlichen Symposium „Aktuelle Entwicklungen im Naturschutzrecht“ am 10.04.2014 in Leipzig
Stefan Balla
Beurteilung von Stickstoffeinträgen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung für Straßenbauvorhaben
4. Freiburger Workshop „Luftreinhaltung und Modelle“ der IVU Umwelt GmbH Datum: 15./16.05.2012, Freiburg
Stefan Balla
Umgang mit Stickstoffeinträgen in der Natura 2000-Verträglichkeitsprüfung für Straßenbauvorhaben
Umweltbelastungen durch Stoffeinträge, 29.06.2011, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Höxter
Stefan Balla
Umgang mit Critical Loads in der Straßenplanung
Landschaftstagung 2011 der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (FGSV), 19.05.2011, Halle/Saale
Stefan Balla
Beeinträchtigungen von FFH-Gebieten durch Stickstoffdepositionen („Critical Loads“) – Forschungsergebnisse und aktuelle Praxis
UVP-Tagung der Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure (VSVI) Niedersachsen, 10.02.2011, Hildesheim
Dr. Stefan Balla
Aktuelle Naturschutzfragen in Genehmigungsverfahren – Eingriffsregelung, FFH-Verträglichkeitsprüfung und Artenschutz
Aktuelle Fragestellungen im Immissionsschutzrecht des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, 19./20.05.2010, Duisburg
Stefan Balla
Critical Loads in der Planungspraxis unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Verträglichkeit
HVNL/HSVV-Herbsttagung 2009: Sind Irrelevanzschwellen und die allgemeinen Critical Loads Lösungsansätze zur Bestimmung der FFH-Erheblichkeit bei Stickstoffeinträgen? und Rechtliche Anforderungen an den Habitat- und Artenschutz, 30.10.2009, Rotenburg / Fulda