Arbeitsbereich Pflege- & Entwicklungsplanung
Pflege- und Entwicklungspläne oder Managementpläne werden für verschiedene Schutzgebietskategorien (z.B. Naturschutzgebiete, Naturparke oder Schutzgebiete im Netzwerk Natura 2000) aufgestellt. Durch sie soll die Erhaltung und Entwicklung der jeweils zu schützenden Tier- und Pflanzenarten sichergestellt werden. Es sind Vorschläge zu entwickeln, wie die Erreichung des jeweiligen Schutzzieles konkret umgesetzt werden kann. Hierfür werden bestimmte Pflegemaßnahmen benannt, wie z.B. das Entbuschen degradierter oder degenerierter Hochmoore, die Anlage von Blänken in einem Feuchtwiesenschutzgebiet oder die Entwicklung eines Beweidungs- oder Mahdkonzeptes auf Grünland. Um möglichst sinnvolle Maßnahmen entwickeln zu können müssen im Regelfall zunächst Grundlagen-Daten über das Vorkommen der zu schütztenden Tier- oder Pflanzenarten (bzw. Biotop- oder Lebensraumtypen) erhoben werden, anhand derer eine Bewertung des Ist-Zustandes erfolgt. Ausgehend von diesem wird der Pflege- und Entwicklungsplan konzipiert.