Publikationen
Eichhorn, M.; Thylmann, M.; Peters, W.; Kinast, P.; Thrän, D.; Bauschmann, M.; Seitz, S.; Ponitka, J. (2018)
Spatial distribution of overhead power lines and underground cables in Germany in 2016. Data 3 (3), 34. Download Publikation.
Peters, W.; Bunge, T.; Weingarten, E.; Schicketanz, S.; Balla, S. (2017)
Die Alternativenprüfung in der Strategischen Umweltprüfung und der Umweltverträglichkeitsprüfung. Projektbericht. Im Auftrag des Umweltbundesamts. >>Download Projektbericht (pdf)
Weingarten, E.; Peters, W.; Kinast, P.; Wachter, T. F. (2015)
Methodik der Trassenkorridorplanung bei der Bundesfachplanung. UVP-report, 29 (3): 116-124.
Weingarten, E.; Peters, W. (2015)
Diskussion „methodischer Stellschrauben“ bei der Bewertung des raumbezogenen Konfliktrisikos beim Netzausbau - Auswertung eines Workshops. UVP-report, 29 (3): 140-148.
Scholles, F.; Günnewig, D.; Bäumer, C., Putschky, M. (2015)
Berücksichtigung der Naturschutzbelange bei der Korridorsuche für eine Höchstspannungsleitung in der Bundesfachplanung. UVP-report, 29 (3): 131-139.
Scholles, F.; Peters W.; Putschky, M.; Weingarten, E. (2015)
Einführung in das Schwerpunktthema: Korridorplanung für Höchstspannungsleitungen in der Bundesfachplanung. UVP-report, 29 (3): 114-115.
Weingarten, E.; Peters, W. (2015)
Bedeutung des Alternativenvergleichs für einen naturverträglichen Netzausbau und für die Akzeptanzsteigerung. In Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN; Hrsg.): Verantwortung für die Zukunft – Naturschutz im Spannungsfeld gesellschaftlicher Interessen. Jb. Natursch. Landschaftspfl., Bd. 60, S. 54-63 (Jahrbuch beim BBN bestellbar). >> Jahrbuchbeitrag (pdf-Datei)
Peters, W.; Weingarten, E.; Kinast, P.; Borkenhagen, J.; Wulfert, K.; Hildebrand, J.; Rau, I.; Westermann, D.; Novitskiy, A.; Lippert, M.; Schwind, S.; Langer, M.; Wachter, T.F. (2015)
Qualifizierung des Alternativenvergleichs als Mittel zur Beschleunigung und Akzeptanzsteigerung der Planung von Stromtrassen. Projektbericht. Internetveröffentlichung unter: Alternativenvergleich Bundesfachplanung
Wachter, T.F.; Weingarten, E.; Peters, W.; Kinast, P.; Novitskiy, A.; Westermann, D. (2014)
Alternativenvergleich in der Bundesfachplanung - methodische Vorgehensweise unter Einbeziehung von Teilverkabelungsoptionen. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et), 64 (10): 58-63
Peters, W.; Weingarten, E.; Koch, H.-J.; Prall, U.; Vollprecht, J.; Westermann, D.; Marten, A.-K. (2014)
Umweltbelange und raumbezogene Erfordernisse bei der Planung des Ausbaus des Höchstspannungs-Übertragungsnetzes; Band I: Gesamtdokumentation.
In: Umweltbundesamt (Hrsg.): Internet-Veröffentlichung hier.
Peters, W.; Weingarten, E.; Koch, H.-J.; Prall, U.; Vollprecht, J.; Westermann, D.; Marten, A.-K. (2014)
Umweltbelange und raumbezogene Erfordernisse bei der Planung des Ausbaus des Höchstspannungs-Übertragungsnetzes; Band II: Praxisnahe Empfehlungen.
In: Umweltbundesamt (Hrsg.): Internet-Veröffentlichung hier.
Peters, W. (2014)
Netzausbau und Landschaftsbild – ein Diskussionsbeitrag. In: Bundesnetzagentur (Hrsg.): Wissenschaftsdialog 2013: Technologie, Kommunikation, Wirtschaft, Landschaft: 231-238
Hanusch, M., Einig, K., Peters, W., Schicketanz, S. (2013)
Wie kann der Netzausbau raumverträglich(er) gestaltet werden? UVP-report, 26 (3+4): 148-155.
Weingarten, E.; Peters, W. (2013)
Ausbau der Stromleitungsnetze: Neue Herausforderungen für die Umweltprüfung.
In: UVP-report, 27 (1+2): 93-102. Sonderheft zum 10. UVP-Kongress in Dresden.
Weingarten, E.; Peters, W.; Müller-Pfannenstiel, K. (2013)
Bürgerbeteiligung in den Planungsverfahren zum Höchstspannungsnetzausbau nach EnWG und NABEG.
In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et), 63 (5): 74-81.
Rau, I.; Hildebrand, J.; Weingarten, E. (2013)
Akzeptanz durch Beteiligungsverfahren beim Netzausbau – Möglichkeiten und Grenzen des rechtlichen Rahmens.
In: UVP-report, 26 (3+4): 166-175.
Weingarten, E.; Hanusch, M. (2013)
Einführung in das Schwerpunktthema Netzausbau – Verfahren und Ebenen.
In: UVP-report, 26 (3+4): 134-137.
Peters, W. (2013):
Umweltstandards und Anforderungen an Umweltprüfungen im Zuge des Netzausbaus. In: Deutscher Rat für Landespflege (Hrsg.): Aus- und Umbau der Energienetze – Naturschutz und Kulturlandschaftspflege: 70-74.
Vorträge und Lehrveranstaltungen
Dr. Elke Weingarten
Übertragungsnetzausbau Strom: Rechtsrahmen, Umweltauswirkungen und Umweltprüfungen (Freileitungen und Erdkabel). Fachseminar Naturschutz und Baurecht am 21.11.2016 im Institut für Städtebau Berlin.
Dr. Elke Weingarten
Beteiligung in der Bundesfachplanung und beim Planfeststellungsverfahren. Team-Schulung beim Bürgerdialog Stromnetz am 31.05.2016 in Berlin.
Dr. Elke Weingarten
Bürgerdialog Stromnetz - Bürgerthemenmarkt: Schutzgüter, Planung und Beteiligung; Thementisch 2: Schutzgut Natur und Landschaft am 15.06.2016 in Offenburg und am 16.06.2016 in Rastatt.
Dr. Elke Weingarten
Experteninput 1: Die Strategische Umweltprüfung in der Bundesfachplanung - Vorgehen und Beteiligungsmöglichkeiten. (Bürger)Konferenz Stromnetzausbau und Naturschutz am 04.09.2015 in Erfurt und am 18.11.2015 in Magdeburg.
Dr. Marie Hanusch, Dr. Elke Weingarten
Strategische Umweltprüfung von Plänen und Programmen mit dem Schwerpunkt: Ausbau Höchstspannungs-Übertragungsnetz. Durchführung des vhw-Seminars am 08.07.2014 in Berlin und 06.10.2014 in Bremen.
Dr. Elke Weingarten
Einführung zum Workshop "Konfliktrisiko beim Netzausbau: Methoden zur Bewertung von Korridoralternativen in der Bundesfachplanung" beim 12. UVP-Kongress am 29.09.2014 in Bad Honnef.
Dr. Elke Weingarten
Bedeutung des Alternativenvergleichs für einen naturverträglichen Netzausbau und für die Akzeptanzsteigerung
32. Deutscher Naturschutztag (DNT) zu dem Thema: "Verantwortung für die Zukunft - Naturschutz im Spannungsfeld gesellschaftlicher Interessen", 08.-12. September 2014, Mainz
Dr. Wolfgang Peters
Akzeptanz durch den Alternativenvergleich in der Bundesfachplanung: Akzeptanz der Methodik schafft Akzeptanz für das Ergebnis! Interdisziplinäre Fachkonferenz der Technischen Unversität Dortmund zum Thema Stromnetzplanung, 23.06.2014, Dortmund
Dr. Elke Weingarten
Leitung und Moderation der Fachveranstaltung des Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. und des Bundesamt für Naturschutz zum Thema "Landschafts(bild)bewertung als Bewertungsmaßstab bei Umweltprüfungen im EE-Kontext", 17.06.2014, Leipzig.
Dr. Elke Weingarten
Umweltauswirkungen des Höchstspannungs-Übertragungsnetzes – Planerischer Umgang, Alternativenprüfung. Seminar des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen (München) zum Thema „Ausbau der Stromübertragungsnetze und Bauleitplanung“ am 17.02.2014 in Stuttgart.
Dr. Elke Weingarten
Planerischer Umgang mit den Umweltbelangen beim Netzausbau nach EnWG und NABEG
Fachtagung der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) zum Thema „Der Ausbau der Stromnetze aus Naturschutzsicht“, 18/19.11.2013, Hof.
Dr. Elke Weingarten
Alternativenprüfung als Basis des umweltverträglichen Netzausbaus
Tagung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) zum Thema „Den Netzausbau natur- und umweltverträglich gestalten“, 21.03.2013, Berlin.
Dr. Elke Weingarten
Herausforderung Netzausbau und UVP
11. UVP-Kongress, 08.11.2012, Dresden.
Dr. Elke Weingarten
Ausbau des Übertragungsnetzes: Umsetzung neuer Vorgaben nach EnWG und NABEG
Gründungsveranstaltung des Arbeitskreises „Erneuerbare Energien und Naturschutz“ des Bundesverbands Beruflicher Naturschutz (BBN), 04.05.2012, Berlin.
Dr. Wolfgang Peters
Umweltstandards und Anforderungen an Umweltprüfungen
Tagung des Deutschen Rates für Landespflege zum Thema "Aus- und Umbau der Energienetze – Naturschutz und Kulturlandschaftspflege" , 8./9.03.2012, Bonn
Tagungsdokumentation