Arbeitsbereich Wasserkraft
Wasserkraft wird schon seit Jahrhunderten genutzt, so dass sich auch die heute betriebenen Anlagen häufig noch an den traditionellen Standorten befinden und auf der Grundlage alter Wasserrechte betrieben werden. So liegen der Bau vieler Wasserkraftanlagen und Querbauwerke und damit der Eingriff in Natur und Landschaft häufig bereits lange zurück. Seit dem Bau der Anlagen haben sich teils neue Lebensräume entwickelt, die manchmal ebenso schutzwürdig sein können, wie der ursprüngliche Zustand des Gewässers. Andererseits sind viele aquatische Organismen unmittelbar auf die Dynamik und Durchgängigkeit der Fließgewässer angewiesen, so dass deren Störung den Bau und Betrieb von Wasserkraftnutzung zur Verdrängung und schließlich zum Aussterben vieler Arten führen kann. Im Sinne einer naturverträglichen Gestaltung der Wasserkraftnutzung gilt es die strengen Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie und die zum Teil daraus abgeleiteten Naturschutzstandards in den Planungsprozessen qualifiziert umzusetzen.