Publikationen
FGSV - Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen - Arbeitsgruppe Straßenentwurf (Kocher et al.) (2019)
Hinweise zur Prüfung von Stickstoffeinträgen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung für Straßen (H PSE) – Stickstoffleitfaden Straße. Ausgabe 2019. Köln.
Uhl, R. und Balla, S. (2017)
Methodik zur Bewertung der Erheblichkeit von Schadstoffeinträgen in FFH-Lebensraumtypen. In: Bernotat, D.; Dierschke,V.; Grunewald, R.; Höfker, H.: Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung von Summationswirkungen in der FFH-VP. Naturschutz und Biologische Vielfalt, Bd. 160.
Wulfert, K. (2016)
Schadesnbegrenzungs- und Kohärenzmaßnahmen in der gebietsschutzrechtlichen Prüfung. Natur und Recht 38: S. 662-669.
Bernotat, D.; Trautner, J.; Balla, S.; Hendrischke, O.; Herbert, M.; Kaiser, T.; Matthäus, G.; Müller-Pfannenstiel, K.; Peters, W.; Runge, H.; Schlumprecht, H.; Simon; M.; Ssymank, A.; Wulfert, K. (2015)
Bewertung der Erheblichkeit in der FFH-VP – Fachkonventionen oder Ecopath-Ökosystemmodell? Entgegnung zur Kritik von Fretzer & Möckel an den BfN-Fachkonventionen zur FFH-Verträglichkeitsprüfung. NuL 47 (7), 2015, 215-221.
Balla, S.; Bernotat, D.; Frommer, J.; Garniel, A.; Geupel, M.; Hebbinghaus, H.; Lorentz, H.; Schlutow, A.; Uhl, R. (2014)
Stickstoffeinträge in der FFH-Verträglichkeitsprüfung: Critical Loads, Bagatellschwelle und Abschneidekriterium.
In: Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz (WLN).
Online-preview: hier
Balla, S.; Lorentz, H.; Uhl, R.; Schlutow, A. (2013)
Beurteilung von Stickstoffeinträgen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung anhand von Critical Loads.
In: Immissionsschutzrecht und Emissionshandel (I+E), Heft 5/2013, S. 203-215.
Balla, S.; Uhl, R.; Schlutow, A.; Lorentz, H.; Förster, M.; Becker, C. Scheuschner, T.; Kiebel, A.; Herzog, W.; Düring, I.; Lüttmann, J.; Müller-Pfannenstiel, K. (2013)
Untersuchung und Bewertung von straßenverkehrsbedingten Nährstoffeinträgen in empfindliche Biotope.
In: Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik, Heft 1099, BMVBS (Hrsg.), Abteilung Straßenbau, Bonn.
Uhl, R., Lüttmann, J., Balla, S., Müller-Pfannenstiel, K. (2011)
Assessing impacts of nitrogen emissions on Natura 2000 sites in Germany 44. In: Hicks, W.K., Whitfield, C.P., Bealey W.J., Sutton, M.A. (HRSG., 2011): Nitrogen Deposition and Natura 2000. Science & practice in determining environmental impacts. = Book of Proceedings of the COST729 Mid-term work-shop, Stand April 2011.
Balla, S., Müller-Pfannenstiel, K., Lüttmann, J., Uhl R., Schlutow , A. (2010)
Critical Loads als geeigneter Maßstab für die FFH-Verträglichkeitsprüfung. Naturschutz und Landschafts-planung, H. 12/2010, 367-371.
Balla, S., Müller-Pfannenstiel, K., Lüttmann, J., Uhl, R. (2010)
Eutrophierende Stickstoffeinträge als aktuelles Problem der FFH-Verträglichkeitsprüfung. Natur und Recht 09/2010, 616-625.
Ebert, J., Müller-Pfannenstiel, K. (2008)
Umsetzung von mit Hirschkäfer-Larven besetzten Baumwurzeln. Eine Maßnahme zur Schadensbegrenzung für eine FFH-Art. In: Naturschutz und Landschaftsplanung Heft 4/2008
Lambrecht, H., Peters, W., Köppel, J., Beckmann, M., Weingarten, E.,Wende, W. (2007)
Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP und SUP im Vorhabenbereich. [unter Mitw. von A. Hoppenstedt], BfN-Skript 216, Bonn.
Balla, S. (2005)
Grundlagen zur Beurteilung von NOX-Immissionen entlang von Straßen im Rahmen von UVP, Eingriffsregelung und FFH-VP. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 37, 169-178.
Vorträge und Lehrveranstaltungen
Dr. Stefan Balla
Beurteilung von Stickstoffeinträgen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung - Methodische Konzepte des FGSV-Leitfadens
Expertenworkshop "Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung von Summationswirkungen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung", 27.10. - 29.10. 2014, Vilm
Dr. Stefan Balla und Thomas Nagel
Luftseitiger Stickstoffeintrag in empfindliche, geschützte Vegetationsbereiche - Herausforderungen im Planungsprozess
12. UVP-Kongress, 01.10.2014, Bad Honnef
Dr. Stefan Balla
Stand der Beurteilung von Stickstoffeinträgen in FFH-Gebieten
11. KTBL-Vortragsveranstaltung "Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung", 03.06. 2014, Ulm und 17.06.2014, Hannover
Dr. Stefan Balla
Beurteilung von Nährstoffeinträgen in empfindliche Biotope - Ergebnisse BASt-Bericht
10. Informationsveranstaltung "Umweltverträgliche Landwirtschaft", 11.04.2014, Berlin
Dr. Stefan Balla
Das naturschutzrechtliche Prüfprogramm in der Planungspraxis
19. Umweltrechtliche Symposium "Aktuelle Entwicklungen im Naturschutzrecht, 10.04.2014, Leipzig
Dr. Stefan Balla
Aktuelle Forschungsergebnisse zur Untersuchung und Bewertung von Nährstoffeinträgen in empfindliche Biotope
Seminar "Rechtssichere Genehmigung und Betrieb von Tierhaltungsanlagen im Dialog mit dem Bürger, 10./11.12.2013, Berlin
Dr. Stefan Balla
Critical Load Approach for Natura 2000 sites in Germany
Seminar "Nitrogen Deposition and Nature Directives", 02.12-04.12.2013, Petersborough, England
Dr. Stefan Balla
Critical Load - Stickstoffeinträge aus Verkehr, Industrie und Landwirtschaft in der FFH-Verträglichkeitsprüfung
Deutscher Immissionschutzrechtstag, 22.10. und 23.10.2013, Berlin
Dr. Stefan Balla
Beurteilung von Stickstoffeinträgen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung für Straßenbauvorhaben
Kolloquium „Luftqualität an Straßen 2013“ der Bundesanstalt für Straßenwesen, 20./21.03.2013, Bergisch Gladbach
Dr. Stefan Balla
Bewertung von straßenbedingten Nährstoffeinträgen in FFH-Gebiete - Ergebnisse eines FE-Vorhabens der Bundesanstalt für Straßenwesen
KRdL-Expertenforum „Stoffeinträge in terrestrische Ökosysteme und ihre Bewertung“, 12.09.2012 , Bonn
Dr. Stefan Balla
Beurteilung von Stickstoffeinträgen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung für Straßenbauvorhaben
4. Freiburger Workshop „Luftreinhaltung und Modelle“ der IVU Umwelt GmbH, 15./16.05.2012 , Freiburg
Dr. Stefan Balla
Beeinträchtigungen von FFH-Gebieten durch Stickstoffeinträge (Critical Loads) - Vorstellung eines Leitfaden-Entwurfs für die Praxisanwendung
Seminar "Umweltverträglichkeitsprüfung im Verkehrswegebau (UVP)" der Straßen- und Verkehrsingenieure (VSVI), 31.01.2012, Hildesheim
Dr. Stefan Balla
Umgang mit Stickstoffeinträgen in der Natura 2000-Verträglichkeitsprüfung für Straßenbauvorhaben
Symposium "Umweltbelastungen durch Stoffeinträge", 29.06.2011, Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Höxter
Dr. Stefan Balla
Umgang mit Critical Loads in der Straßenplanung
Landschaftstagung 2011 der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (FGSV), 19. Mai 2011, Halle/Saale
Dr. Stefan Balla
Beeinträchtigungen von FFH-Gebieten durch Stickstoffdepositionen („Critical Loads“) – Forschungsergebnisse und aktuelle Praxis
UVP-Tagung der Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure (VSVI) Niedersachsen, 10.02.2011, Hildesheim
Dr. Stefan Balla
Aktuelle Naturschutzfragen in Genehmigungsverfahren – Eingriffsregelung, FFH-Verträglichkeitsprüfung und Artenschutz
Fortbildungsveranstaltung „Aktuelle Fragestellungen im Immissionsschutzrecht“ des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, 19./20.05.2010, Duisburg
Dr. Stefan Balla
Critical Loads in der Planungspraxis unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Verträglichkeit
HVNL/HSVV-Herbsttagung
„Sind Irrelevanzschwellen und die allgemeinen Critical Loads Lösungsansätze zur Bestimmung der FFH-Erheblichkeit bei Stickstoffeinträgen?“ und „Rechtliche Anforderungen an den Habitat- und Artenschutz“, 30.10.2009, Rotenburg / Fulda