Publikationen
Peters, W., Jahns-Lüttmann, U., Wulfert, K., Koukakis, G.-A., Lüttmann, J., Götze, R. (2015)
Bewertung erheblicher Biodiversitätsschäden im Rahmen der Umwelthaftung.
In: BfN-Skripten 393 (2015), Bundesamt für Naturschutz
Peters, W., Koukakis, G.-A., Jahns-Lüttmann, J., Wulfert, K., Bernotat, D. (2015)
Bewertung erheblicher Biodiversitätsschäden im Rahmen der Umwelthaftung. Ein Methodenvorschlag.
In: Natur und Landschaft 46 (3), S. 77-85
Peters, W., Götze, R., Koukakis, G.-A. (2014)
Bewertung und Bewältigung erheblicher Biodiversitätsschäden und deren Verhältnis zur Eingriffsregelung.
In: Natur und Landschaft, Heft 1, 2014, S. 2-6
Widdig, T., Peters, W. (2012)
Die Sanierung von Biodiversitätsschäden nach dem Umweltschadensgesetz.
In: NNA-Berichte 1/2012, S.46-52
Wulfert, K., Peters, W. (2012)
Die Erfassung und Bewertung von Biodiversitätsschäden nach dem Umweltschadensgesetz.
In: NNA-Berichte 1/2012, S.38-45
Bruns, E., Kieß, C., Peters, W. (2009)
Anforderungen an die Erfassung, Bewertung und Sanierung von Biodiversitätsschäden nach dem Umweltschadensgesetz.
Natur und Recht, März 2009
Müller-Pfannenstiel, K., Peters, W. (2009)
Das Umweltschadensgesetz - neue Anforderungen an die Umweltprüfung.
In: UVP-report Ausgabe 5/2009.
Peters, W. (2009)
Umwelthaftung auf B-Planebene: Konsequenzen des Umweltschadensgesetzes für die Planungspraxis.
In: Schmidt, C. et al. (Hrsg.): Umweltbezogene Planungsleistungen auf der Bebauungsplanebene zwischen gesetzlichen Anforderungen und ihrer planungspraktischen Umsetzung.
Tagungsdokumentation der Dresdner Planergespräche 2008. Dresden
Peters, W. (2008)
Die Sanierung von Biodiversitätsschäden.
In: Knopp, L. und Wiegleb, G. (Hrsg.): Biodiversitätsschäden und Umweltschadensgesetz – rechtliche und ökologische Haftungsdimension. Verlag der Versicherungswirtschaft, Karlsruhe.
Peters, W., Bruns, E., Lambrecht, H., Trautner, J., Wolf, R., Klaphake, A., Hartje, V., Köppel, J. (2008)
Erfassung, Bewertung und Sanierung von Biodiversitätsschäden nach der EG-Umwelthaftungs-Richtlinie. Naturschutz und Biologische Vielfalt 52, Bonn.
Vorträge und Seminare
Dr. Wolfgang Peters, George-Alexander Koukakis, Prof. Dr. Elke Hietel
Biodiversitätsschäden - Vermeidung, Bewertung, Haftungsfreistellung. vhw-Seminar, 16.06.2014, Mainz
Dr. Wolfgang Peters
Umwelthaftung nach Umweltschadensgesetz
Gastvorlesung, 09.12.2011, Universität Potsdam
Dr. Wolfgang Peters
Umwelt- und Anlagenhaftung – Umweltschadensgesetz
4. Umweltrechtliche Herbsttagung „Umweltrecht in Genehmigungsverfahren und betrieblicher Praxis“ des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., 30.11.2011, Berlin
Dr. Wolfgang Peters
Das Umweltschadensgesetz – eine Einführung
Aktuelle Praxisfragen des Naturschutzes für Freiberufler, Ehrenamt und Verwaltung: Umweltschadensgesetz und Erfassungsstandards des Naturschutzforums Thüringen e.V., 03.12.2010, Erfurt
Dr. Wolfgang Peters
Bewertung erheblicher Biodiversitätsschäden im Rahmen der Umwelthaftung
Auftakt-Workshop „Umweltschadensgesetz in der Praxis“ im Rahmen des Forschungsprojektes "Umwelthaftung und Biodiversität" der FH Bingen, 23.05.2011, Fachhochschule Bingen
Dr. Wolfgang Peters
Umwelthaftung nach dem Umweltschadensgesetz
Tagesseminar für die Referendare der Landespflege Nordrhein-Westfalen, 20.09.2010 Gütersloh
Dr. Wolfgang Peters
Biodiversitätsschäden aus der Sicht der Fachplanung
Tagung der Universität für Bodenkultur Wien „Schöner Schaden! Biodiversitätsschäden in der Umwelthaftungsrichtlinie“, 15. März 2010, Wien