Publikationen
Hanusch M. 2010
SUP-Monitoring in der Regionalplanung – Beispiele aus Hessen und Sachsen. UVP-report 4/2009: 223-231.
Hanusch M. 2009
SUP-Monitoring in der Regionalplanung. Erich Schmidt Verlag. Berlin, 266 S.
Schönthaler K. 2008
Rahmenbedingungen für eine integrierte Umweltbeobachtung. Europ. Env. eJournal, eISSN 1611-1451 | ID U1-C04-2, 9 S. Download
Hanusch M., Glasson J. 2008
Much ado about SEA/SA monitoring: the performance of English Regional Spatial Strategies, and some German comparisons. Environmental Impact Assessment Review. 28/8: 601-617.
Hanusch, M., Eberle, D., Jacoby, Ch., Schmidt, C., Schmidt, P. (2007)
Umweltprüfung in der Regionalplanung – Arbeitshilfe zur Umsetzung des § 7 Abs. 5 bis 10 ROG. E-Paper der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL). Hannover.
Bovet J., Hanusch M. 2006
Monitoring in der Raumordnungsplanung – Die Überwachung der erheblichen Auswirkungen der Durchführung von Regionalplänen auf die Umwelt. Deutsches Verwaltungsblatt. 21/2006: 1345-1355.
Meyer U., Schönthaler K. 2004
Die Anwendung von Zielen und Indikatoren im Rahmen der ökosystemaren Umweltbeobachtung. In: Wiggering H., Müller F. Umweltziele und Indikatoren - Wissenschaftliche Anforderungen an ihre Festlegung und Fallbeispiele, GUG-Schriftenreihe "Geowissenschaften und Umwelt". Berlin Heidelberg: 535-554.
Schönthaler K., Meyer U., Pokorny D., Reichenbach M., Windhorst W., Schuller D. 2003
Ökosystemare Umweltbeobachtung - vom Konzept zur Umsetzung. Umweltbundesamt & Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (Hrsg.), (ISBN 3-503-07820-7), Berlin Heidelberg, 370 S.
Mattern k., Hain B., Schönthaler K. 2003
Ökosystemare Umweltbeobachtung. In: Deutsches MAB-Nationalkomitee (Hrsg.): Voller Leben. UNESCO-Biosphärenreservate - Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung. ISBN 3-540-20080-0, Berlin: 233-245.
Mattern K., Hain B., Schönthaler K. 2003
Integrated Environmental Monitoring – an Ecosystem Based Approach. In: German MAB National Committee (Ed.): Full of life. UNESCO Biosphere Reserves – Model Regions for Sustainable Development. ISBN 3-540-20077-0, Berlin: 122-128.
Schönthaler K., Müller F., Barkmann J. 2003
Synopse von Ansätzen zur systemaren Umweltforschung - deutsche Beiträge zum Ökosystemmanagement. Forschungsbericht UFOPLAN, Umweltbundesamt, Reihe TEXTE 84/03 (deutsch), TEXTE 85/03 (englisch) 144 S., 142 p., Berlin.
Schönthaler K. 2002
Perspektiven für eine ökosystemare Umweltbeobachtung im Nationalpark und Biosphärenreservat Berchtesgaden. In: Nationalparkverwaltung Berchtesgaden (Hrsg.): Forschung im Nationalpark Berchtesgaden von 1978 bis 2001. Forschungsbericht 46: 159-174.
Schönthaler K. 2002
Ökosystemare Umweltbeobachtung - Vom Konzept zur Umsetzung. Broschüre zum F+E-Vorhaben. Umweltbundesamt & Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (Hrsg.). ISBN 3-910088-65-1 (deutsch und englisch), Schweinfurt, 35 S.
Schönthaler K. 2001
Raumbezug in der ökosystemaren Umweltbeobachtung; Anforderungen an die modellhafte Umsetzung im Biosphärenreservat Rhön; Umweltchem Ökotox 13 (2): 107-116.
Schönthaler K., Köppel J. 1999
Modellhafte Umsetzung der ökosystemaren Umweltbeobachtung in der Rhön - Bestandteil des Konzeptes Ökologische Umweltbeobachtung des Bundes und der Länder. In: Blaschke (Hrsg.) 1999: Umweltmonitoring und Umweltmodellierung - GIS und Fernerkundung als Werkzeug einer nachhaltigen Entwicklung, Heidelberg: 23-37.
Schönthaler K., Kerner F.-H., Köppel J., Spandau L. 1999
Concept for Integrated Environmental Monitoring - Scientific Approach, UBA-Texte 55/99, Berlin.
Schönthaler K., Kerner F.-H., Köppel J., Spandau L. 1997
Konzeption für eine Ökosystemare Umweltbeobachtung - Wissenschaftlich-fachlicher Ansatz, UBA-Texte 32/97, Berlin.
Schönthaler K., Kerner F.-H., Köppel J., Spandau L. (1996)
Konzeption für die Ökologische Umweltbeobachtung in Biosphärenreservaten - Statusbericht. In: Erdmann K.-H., Nauber, J. (Hrsg.): Beiträge zur Ökosystemforschung und Umwelterziehung, MAB-Mitteilungen 38, Bonn: 145-150.
Vorträge
Marika Bernrieder
Vortrag zur Projektumsetzung sowie Konzeption und Organisation der Fachtagung Moor-Monitoring Mooseurach 1993-2010 in Zusammenarbeit mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Heidehof Stiftung GmbH, 14.10.2011, Königsdorf
Dr. Marie Hanusch
SUP-Monitoring in der Raumordnungsplanung
Seminare: Monitoring und Erfolgskontrolle - Teil 1 der Naturschutz-Akademie Hessen, 09.02.2010.
Dr. Marie Hanusch
Monitoring in der Strategischen Umweltprüfung
im Soziogeographischen Forschungsseminar der Universität Leipzig, 09.07.2008, Leipzig
Dr. Marie Hanusch
Monitoring environmental impacts of regional plans
2nd International Congress on Environmental Planning and Management, 5.-10.08.2007, Technische Universität Berlin
Dr. Marie Hanusch
Monitoring nach der Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Flussgebietseinheit Elbe
UVP-Kongress, 14./15.09.2006, Paderborn
Dr. Marie Hanusch
SEA monitoring of spatial plans in Germany
Special Conference on Strategic Environmental Assessment (SEA) der International Association for Impact Assessment, 26.-30.09.2005, Prag