Pflege- und Entwicklungspläne werden für verschiedene Schutzgebietskategorien aufgestellt. Durch sie wird die Erhaltung und Entwicklung der jeweils zu schützenden Tier- und Pflanzenarten sichergestellt.
“Es gibt sie noch, die Perlen in unserer Landschaft. Es ist großartig daran mitzuarbeiten, diese zu erhalten und zu optimieren.”
Die zu schützenden Arten sind an spezielle Lebensräume, Strukturen oder Bewirtschaftungsweisen gebunden. Basierend auf der Kenntnis dieser Zusammenhänge und einer gründlichen Bestandserfassung erarbeiten wir konkrete Maßnahmen, um das jeweilige Schutzziel zu erreichen. Oft gibt es mehrere Wege zum Ziel. Wir entwickeln tragfähige Konzepte gemeinsam mit den Schutzgebietsverantwortlichen und Landnutzern:innen, die Maßnahmen umsetzen und mittragen sollen.

Ihre Kontaktperson:
Sonja Pieck
Tel. +49 23 23 / 946 29-27
E-Mail schreiben
Unsere Leistungen und Kompetenzen
Wir bieten Ihnen qualifizierte Unterstützung bei der Erarbeitung von Pflege- und Entwicklungsplänen:
- Auswertung und Erhebung von Grunddaten zu den jeweiligen Schutzzielen
- Erfassung und Bewertung des Ist-Zustandes
- Erarbeitung und Formulierung von Zielen des Maßnahmenkonzeptes
- Entwicklung geeigneter Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen bzw. Managementempfehlungen
Eine informelle Beteiligung von Landnutzern:innen bzw. betroffenen Dritten begleiten wir engagiert sowie fachlich und methodisch kompetent.
Zur Ergänzung unserer eigenen Kompetenzen pflegen wir ein Netzwerk zusammen mit Unternehmen und Spezialisten:innen, deren faunistisches und vegetationskundliches Spezialwissen je nach Aufgabenstellung in das jeweilige Projekt eingebunden wird.
Publikationen
Vaut L., Steverding M. 2009:
Heuschrecken der Dingdener Heide. Vorkommen in verschiedenen Habitatkomplexen einer reich strukturierten Kulturlandschaft und Empfehlungen zu ihrem Schutz. Natur in NRW, 34 (2): 32-35. » Link (07.07.2021).
Erdmann K.-H., Kerner H. F., Köppel J., Mayerl D., Mattern K., Pokorny D., Schönthaler K., Spandau L., Weidenhammer S. 1995:
Leitlinien für Schutz, Pflege und Entwicklung der Biosphärenreservate in Deutschland. In: Biosphärenreservate in Deutschland. Leitlinien für Schutz, Pflege und Entwicklung: 1-60. Springer, Berlin. ISBN: 978-3-642-57824-3.