Der Ausbau der Windenergienutzung stellt eine tragende Säule der Energiewende dar und ist mit vielfältigen Auswirkungen auf Menschen, Natur und Landschaft verbunden, die es zu prüfen und bewerten gilt.
“Ob bundesweite Ausbaustrategien, regionale Steuerung oder Genehmigungsverfahren – bei der Windenergie sind wir auf allen Ebenen aktiv.”
Der Windenergieausbau ist mit teils großräumigen Umweltauswirkungen verbunden, die es im Rahmen der Planung und Steuerung der Windenergienutzung zu bewältigen gilt. Hierdurch kann auch die notwendige Akzeptanz in der Bevölkerung erreicht werden.
Ihre Kontaktperson:
Sebastian Dijks
Tel. +49 30 / 609 88 44-67
E-Mail schreiben
Unsere Leistungen und Kompetenzen
Indem wir unsere langjährigen Erfahrungen aus der Umweltfolgenbewältigung und planerischen Steuerung von Vorhaben in den Ausbau der Windenergienutzung einbringen, können wir für aktuelle und sich anbahnende Konflikte mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes zukunftsorientierte Lösungen anbieten. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der öffentlichen Akzeptanz der Windenergienutzung.
Wir bearbeiten Forschungsvorhaben zur räumlichen Steuerung und der Umweltfolgenbewältigung der Windenergienutzung, die wir direkt in die Planungs- und Genehmigungspraxis einbringen können. Im Rahmen von räumlichen Planungen auf landes-, regionaler oder kommunaler Ebene erarbeiten wir effizient und qualifiziert Konzepte zur Steuerung der Windenergienutzung und die erforderlichen umweltfachlichen Beiträge. Darüber hinaus unterstützen wir Behörden bei der Durchführung formeller Verfahren zur Öffentlichkeitsbeteiligung sowohl auf Ebene der räumlichen Planung als auch in konkreten immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren (BlmSchG-Verfahren).
Im Themenfeld der Windenergienutzung sind wir in folgenden Bereichen tätig:
- Bearbeitung von Forschungsvorhaben zur Entwicklung und Abstimmung von naturschutzfachlichen Standards für die Planung der Windenergienutzung
- Naturschutz- und umweltfachliche Erfassung und Bewertung der Umweltauswirkungen von Windenergieanlagen
- Unterstützung der Regional- und Flächennutzungsplanung bei der Ermittlung regionaler Zielwerte, der Konzeption einer nachhaltigen Windenergienutzung und der Ermittlung und Festlegung geeigneter Standorte
- Unterstützung von Planungs- und Genehmigungsbehörden bei der fachlichen und verfahrensbezogenen Prüfung eingereichter Antragsunterlagen
- Unterstützung von Planungs- und Zulassungsbehörden im Beteiligungsmanagement im Rahmen der räumlichen Steuerung und der Genehmigung von Windenergieanlagen
- Unterstützung von Zulassungsbehörden bei der Bearbeitung der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Im Bereich der Windenergienutzung bearbeiten wir Aufträge des Bundesumweltministeriums (BMU), des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und verschiedener Fachbehörden und Ministerien der Länder sowie Unteren Naturschutz- und Genehmigungsbehörden. Um bei der Unterstützung von Beteiligungsverfahren bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen unabhängig zu sein, bieten wir unsere Dienstleistungen im Bereich Windenergienutzung ausschließlich für öffentliche Planungsträger:innen an. Diese Neutralität ist eine wesentliche Bedingung im Hinblick auf die Akzeptanz der Planungsentscheidungen.
Publikationen
Dijks S., Peters W., Herbeck T., Hildebrandt S., Pape C., Füsers A. 2024:
Analyse der Flächenpotenziale für die Windenergienutzung im Saarland. Endbericht. Saarländischen Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (Hg.). bosch & partner, Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE. » Link (09.04.2024)
Dijks S., Peters W., Pape C. 2023:
Windenergienutzung in Berlin – Prüfkulisse für den Flächenbeitragswert. Dokumentation der Vorgehensweise und Ergebnisse zu den ermittelten Konfliktrisiken. Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (Hg.). bosch & partner, Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE. » Link (27.02.2023)
Peters W., Herbeck T., Hildebrandt S., Pape C., Geiger D., Zink C., Füsers A. 2023:
Flächenpotenziale für Windenergie an Land in Niedersachsen (WINNIEPOT). Endbericht, Daten und Karten. Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (HG). » Link (27.02.2023)
Wulfert K., Köstemeyer H., Lau M., Kostelnik I., Schöne-Warnefeld J., Weber J. 2022:
Vögel und Windenergienutzung: Best Practice-Beispiele und planerische Ansätze zur Konfliktlösung. BfN-Schriften 634: 203 Seiten. » Link (19.06.2022)
Stemmer B., Peters W., Matthes F. 2021:
„Mehr Flächen für Windenergie“ — natur- und landschaftsverträglich verteilt. Bundesamt für Naturschutz (Hg.). Zur Debatte. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, bosch & partner, Öko-Institut. » Link (12.08.2021).
Wulfert K., Schöne-Warnefeld J. 2021:
Dichtezentrenkonzepte - Fachliche Herleitung sowie Umsetzung in den Ländern. Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (Hg.). bosch & partner. » Link (12.08.2021).
Riedl U., Stemmer B., Philipper S., Peters W., Schicketanz S., Thylmann M., Pape C., Gauglitz P., Mülder J., Westarp C., Moczek N. 2020:
Szenarien für den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Naturschutzsicht. Ergebnisse des F+E-Vorhabens. Bundesamt für Naturschutz (Hg.). BfN-Skripten, Band 570. Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, bosch & partner, Fraunhofer IEE, Lenné3D, PSY:PLAN. » Link (19.05.2021).
Dijks S., Thylmann M., Peters W. 2018:
Regionale Auswirkungen des Windenergieausbaus auf die Vogelwelt. Eine exemplarische Untersuchung von sechs bundesdeutschen Landkreisen. Umweltstiftung WWF Deutschland (Hg.). bosch & partner. » Link (19.05.2021).
Jennemann L., Dijks S., Peters W. 2017:
Unterstützung des Einwendungsmanagements in förmlichen Beteiligungsverfahren am Beispiel der Genehmigung von Windenergieanlagen. UVP-report, 31 (4): 274-281. doi: 10.17442/uvp-report.031.32.
Peters W. 2017:
Förmliche Beteiligung im Rahmen der SUP und UVP: Rechtliche Anforderungen und praktische Erfahrungen aus der behördlichen Arbeit am Beispiel der Windenergienutzung. UVP-report, 31 (4): 258-260. doi: 10.17442/uvp-report.031.29.
Peters W. 2015:
Status Quo zum Ausbau von Windenergieanlagen auf Waldstandorten und Planungsinstrumente in Deutschland. In: Gaugitsch H., Schwarzl B., Weiss M. (Hg.). Windenergieanlagen auf Waldstandorten. Naturschutzfachliche Aspekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz: 11-12. Fachtagung. München. 24.06-25.06.2015. BfN-Skripten, Band 428. Bundesamt für Naturschutz (BfN). » Link (19.05.2021).
Peters W., Reichmuth M., Schicketanz S., Einig K. 2015:
Räumlich differenzierte Flächenpotentiale für erneuerbare Energien in Deutschland. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hg.). BMVI-Online-Publikation, Band 08/2015. bosch & partner, Leipziger Institut für Energie, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. » Link (19.05.2021).
Peters W., Rosenthal S., Volmer M., Hanusch M., Bovet J., Kindler L., Twele J., Buddeke M., Wagner P. 2014:
Untersuchung von speziellen Hemmnissen im Zusammenhang mit der Umweltbewertung in der Planung und Genehmigung der Windenergienutzung an Land und Erarbeitung von Lösungsansätzen. Schlussbericht. Umweltbundesamt (Hg.). Climate Change, Band 24/2013. bosch & partner, Helmholz-Zentrum für Umweltforschung, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. » Link (25.05.2021).
Vorträge
Peters W. 2023:
Flächenpotenziale sinnvoll nutzen - Impuls. Fachkonferenz FA Wind 2023 - Zukunft Windenergie. bosch&partner. Fachagentur Windenergie an Land, 07.12.2023. » Link
Dijks S., Peters W. 2023:
Abbildung von Vogelschlagrisiken für die räumliche Steuerung der Windenergienutzung. KNE-Konferenz 2023 - Wie gestalten wir jetzt den Artenschutz? bosch&partner. Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende, 06.09.2023. » Link
Dijks S. 2022:
Kommentar aus Sicht eines Projektmanagers. 24. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht - Wer? Wie? Was? ZeitenWENDE und EnergieWENDErecht? bosch&partner. Stiftung Umweltenergierecht, 22.09.2022 » Link
Wulfert K. 2020:
Überblick zu verschiedenen Dichtezentren-Konzepten in den Ländern. Fachgespräch Dichtezentren - Die rechtliche Einordnung eines Ansatzes für mehr Artenschutz und Windenergie. bosch & partner. Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende, 11.12.2020.
Peters W. 2020:
Verzögerungen abbauen, Akzeptanz schaffen. Ansätze für Verbesserungen aus der Perspektive eines Projektmanagers. Aktuelle Probleme in der UVP von Windenergievorhaben – Neues Recht und alte Fragen. bosch & partner. Stiftung Umweltenergierecht. Online-Veranstaltung, 16.06.2020.
Peters W. 2019:
Regionale Auswirkungen des Windenergieausbaus auf die Vogelwelt. Berliner Energietage. bosch & partner. EUMB Pöschk GmbH & Co. KG. Berlin, 20.05.2019.