Zum Hauptinhalt springen

Naturverträglicher Ausbau der Windkraft an Land

Auftraggeber:in : Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Auftragnehmer:in : Universität Kassel/Fachgebiet Politik und Recht räumlicher Entwicklung im europäischen Kontext ist Zuwendungsempfänger, Bosch & Partner GmbH im Unterauftrag beteiligt
Bearbeitungszeitraum : 2012 bis 2015

Schwerpunkt des Vorhabens ist die Bewertung der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Windenergienutzung aus Sicht von Naturschutz und Landschaftspflege, die Minimierung von Kenntnislücken sowie die Definition von Leitplanken für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergienutzung. Insbesondere sollen die Punkte Standortwahl und damit im Zusammenhang die Ermittlung des naturverträglich realisierbaren Flächenpotenzials für die Bundesländer Deutschlands sowie die Auswertung von Ergebnissen laufender und abgeschlossener Studien zu den Themen Windenergie im Wald und Kleinwindenergieanlagen bearbeitet werden.

Im Zuge des zu erwartenden Ausbaus sind neue Entwicklungen hinsichtlich der Standort- und Nutzungsoptionen absehbar. Dazu zählt in erster Linie die Windenergienutzung auf Waldstandorten, aber auch die Energiegewinnung durch Kleinwindenergieanlagen (KWEA). Für beide Bereiche sind Auswirkungen auf Natur und Landschaft zu erwarten, die sich in Abhängigkeit der genutzten Standorte und der dort eingesetzten Technik von der bisherigen Situation teilweise unterscheiden. Über die genaue Art dieser Auswirkungen ist bisher wenig bekannt; hier sind weitere Untersuchungen erforderlich.

Der Wald hat dabei neben seiner forstwirtschaftlichen Bedeutung eine besondere Funktion für die Erholungsnutzung, für den Natur- und Artenschutz sowie für den Boden- und Grundwasserschutz. Darüber hinaus ist der „Deutsche Wald“ besonders symbolbeladen und erfreut sich einer außergewöhnlichen öffentlichen Wertschätzung. Aus diesem Grund müssen bei der Flächen- und Standortsuche zugunsten der Windenergienutzung sowohl die ökologische und soziale als auch die besondere emotionale Dimension des Natur- und Landschaftsschutzes Berücksichtigung finden, um Akzeptanzkonflikte zu vermeiden.

Ziel des Vorhabens ist deshalb, das Thema der Windenergienutzung an Land aus naturschutzfachlicher Sicht umfassend zu analysieren und auf dieser Basis ein Konzept für den Umgang mit Windenergienutzung an Land zu entwickeln.

Auf der Grundlage einer Untersuchung der potentiellen Standorte im Offenland und im Wald sowie einer differenzierten Bewertung der jeweiligen Auswirkungen auf Natur und Landschaft soll ein Konzept für den Umgang mit der Windenergienutzung an Land für die kommenden Jahre entwickelt werden, welches einheitliche Bewertungskriterien aus naturschutzfachlicher Sicht beinhaltet sowie mögliche Steuerungsinstrumente für die Windenergienutzung an Land aufzeigt. Weiterhin sollen Empfehlungen zur Vermeidung und Minderung der Auswirkungen der Windenergienutzung auf Natur und Landschaft gegeben werden.