Studie über die Flächenverfügbarkeit für den Windenergieausbau an Land
Im Auftrag des BMWK wurde eine umfassende Potenzialanalyse durchgeführt, die die langfristigen Flächenpotenziale für die Windenergie an Land in Deutschland und in den einzelnen Bundesländern ermittelt hat. Die Studie kommt zum Ergebnis, dass in allen Flächenländern ausreichend Potenziale für die Umsetzung des 2-%-Ziels bestehen. Die Ergebnisse der Studie dienen als Grundlage für die Verteilung des 2-%-Flächenzieles auf die einzelnen Bundesländer im Windflächenbedarfsgesetz. Im Rahmen der Studie wurde auch analysiert, wie das 2-%-Ziel erreicht werden kann, indem dazu unterschiedliche Verteilungsschlüssel untersucht wurden.
Der Bericht bereitet die Ergebnisse der Studie anschaulich auf und erklärt die verwendeten Methoden und gesetzten Annahmen. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um zukünftige Flächenausweisungen für die Windenergie an Land und mögliche Beiträge der Bundesländer zum 2-%-Flächenziel.
>> Weiterführende Informationen und Download (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)