Zum Hauptinhalt springen

Entschließungsantrag Agri-Photovoltaik im geschützten Grünland

Im Rahmen des Forschungsvorhabens SynAgri-PV wurde von Fraunhofer ISE, bosch&partner und Becker Büttner Held Rechtsanwälte ein Konzept zur Vereinbarkeit von Agri-PV auf landwirtschaftlichem Grünland in Schutzgebieten entwickelt. Mehr als 40 % der Landwirtschaftsflächen liegen in Schutzgebieten des Natur- und Landschaftsschutzes, hier deutlich häufiger als Dauergrünland ausgeprägt als in der „Normallandschaft“. Das Ziel ist die Überprüfung der Vereinbarkeit von Agri-Photovoltaik (Agri-PV) mit den Schutzzielen der Gebiete. Dabei analysieren wir aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und den potenziellen Beitrag von Agri-PV zum Umwelt- und Naturschutz. Auf Grundlage einer Konfliktmatrix werden Empfehlungen für die Eignung verschiedener Schutzgebiete erarbeitet. Diese Studie berücksichtigt insbesondere das Schutzbedürfnis von Grünland.

>> Entschließungsantrag Agri-Photovoltaik auf landwirtschaftlichem Grünland in Schutzgebieten (pdf)