Erdkabel-Projekte ‒ technische, planerische und regulatorische Bewertung
Auftraggeber:in : Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Auftragnehmer:in : Consentec GmbH, Bosch & Partner GmbH und Prof. Dr. Hans Joachim Koch
Aufgabenstellung : Evaluierung der Unterlagen zu Erdkabel-Vorhaben nach EnLAG und BBPlG hinsichtlich technischer, planerischer und regulatorischer Fragestellungen.
Bearbeitungszeitraum : 2015 bis 2016
Der zügige Ausbau des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung und der verstärkte grenzüberschreitende Stromhandel machen den raschen Bau neuer Höchstspannungsleitungen in Deutschland dringend erforderlich. Zentrale Instrumente für den Ausbau des Stromnetzes auf Übertragungsnetzebene sind der Bundesbedarfsplan im Bundesbedarfsplangesetz (BBPIG) und der Bedarfsplan des Energieleitungsausbaugesetzes (EnLAG).
Im EnLAG und im BBPIG ist für bestimmte Pilotstrecken die Möglichkeit vorgesehen, Erdkabel auf technisch und wirtschaftlich effizienten Teilabschnitten zu erproben. Es wird davon ausgegangen, dass bei der Planung neuer Trassen die Option einer (Teil-)Erdverkabelung Konflikte mindern kann.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist nach § 3 EnLAG verpflichtet, dem Deutschen Bundestag einen Bericht vorzulegen, der die Erfahrungen mit dem Einsatz von Erdkabeln darstellt. Die Übertragungsnetzbetreiber sind nach § 3 BBPIG darüber hinaus verpflichtet, der Bundesnetzagentur über die in den Pilotprojekten gewonnenen Erfahrungen einen Bericht vorzulegen, in dem die technische Durchführbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltauswirkungen bewertet werden.
In der vom BMWi beauftragten Studie werden die Erfahrungen, die bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Erdkabeln im Rahmen erster Pilotprojekte auf der Höchstspannungsebene gemacht werden, systematisch ausgewertet und aufbereitet.