Erneuerbare im naturschutzfachlichen Monitoring – Neue Website stellt Monitoringkonzept vor und bietet Web-GIS-Anwendung
Das Helmholtz Zentrum für Umweltforschung untersuchte unter Beteiligung von Bosch & Partner die Ausbauentwicklungen der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung in Deutschland sowie die daraus resultierenden Auswirkungen auf Natur und Landschaft als Grundlage für ein systematisches Monitoring der Energiewende aus Naturschutzsicht. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesamt für Naturschutz. Auf dem neuen Internetportal wird neben der Dokumentation des dreiteiligen Monitoringkonzeptes (Zielsystem – Konflikte – Governance) eine Web-GIS-Anwendung angeboten, in der die Entwicklung erneuerbarer Energien bis 2015 in einer deutschlandweiten Karte präsentiert werden. Bis auf Landkreisebene heruntergebrochen können ausgewählte Indikatoren in Zeitscheiben dargestellt werden.
Internetauftritt: www.ufz.de/ee-monitor-app/