Zum Hauptinhalt springen

Monitoringbericht 2025 zur Klimaanpassungsstrategie Baden-Württemberg

Der in Vorbereitung befindliche „Monitoringbericht 2025 zur Anpassungsstrategie an den Klimawandel in Baden-Württemberg“ bilanziert zum dritten Mal Klimawandelfolgen sowie Anpassungsmaßnahmen für das Land.

Quartier Bahnstadt Heidelberg. Quelle: Stephan / stock.adobe.com

Auftraggeber:in :  LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Auftragnehmer:in : Bosch & Partner GmbH
Aufgabenstellung : Aktualisierung und Fortschreibung von Daten und Erläuterungstexten. Ergänzung und Abstimmung neuer Indikatoren.
Bearbeitungszeit : 2024

Mit dem Klimagesetz Baden-Württemberg von 2023 wurde das Monitoring zu Klimawandelfolgen und Anpassung neu geregelt. Ab dem Jahr 2025 ist nun alle fünf Jahre ein Monitoringbericht zu erstellen, der über die Folgen der Klimaerwärmung für das Land und über wichtige Anpassungsmaßnahmen berichtet sowie Weiterentwicklungsoptionen für die baden-württembergische Klimaanpassungsstrategie aufzeigt.

Die Ausgabe des Jahres 2025 bezieht sich auf die neue baden-württembergische Anpassungsstrategie 2023 und ist bereits die zweite Fortschreibung des Monitoringberichts zur Klimaanpassung. Das ursprüngliche Konzept des Berichts hatte bosch & partner bereits für den Erstbericht 2017 im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg mit erarbeitet und zur Fortschreibung 2020 maßgeblich beigetragen.

Für den aktuellen Bericht unterstützte bosch & partner die LUBW und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in verschiedenen Phasen. In einem ersten Schritt aktualisierten wir in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ressorts die Indikatoren der zehn Handlungsfelder des Monitoringberichts. Zudem entwickelten wir Indikatoren neu oder überarbeiteten Indikatoren bei Bedarf, wir untersuchten die Zeitreihen mittels Trendanalysen und unterstützten die fachliche Bewertung der Indikatoren. Im Zuge der Bearbeitung bereitete bosch & partner alle Indikator-Factsheets für die barrierefreie Veröffentlichung vor.

In der zweiten Arbeitsphase verfasste bosch & partner die im Vergleich zu den Vorberichten deutlich reduzierten indikatorbezogenen Texte für die Kapitel „Folgen des Klimawandels in den Handlungsfeldern“ sowie „Umsetzung und Wirkung wichtiger Anpassungsmaßnahmen“ des Monitoringberichts und stimmte diese mit den Ressorts ab. Außerdem führte bosch & partner die Textbeiträge der Ressorts zu den Anpassungsmaßnahmen zusammen und steuerte Texte zur Kurzfassung und zur zusammenfassenden Bewertung des Berichts bei.

Der Monitoringbericht und die Factsheets der verwendeten Indikatoren werden im Laufe des Jahres 2025 online veröffentlicht.