Potenzialflächenanalyse für Krefelds nachhaltige Energiezukunft
Im Rahmen der bundesweiten Vorgaben für erneuerbare Energien hat der Bund festgelegt, dass 1,8 Prozent der Landesfläche Nordrhein-Westfalens für die Windenergie bereitgestellt werden sollen. In Abstimmung mit den Regionen und Kommunen ist es erforderlich, konkrete Flächen für die Windenergienutzung festzulegen.
Aus diesem Anlass haben bosch&partner sowie das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) im Auftrag der Stadt Krefeld eine Potenzialflächenstudie für die Windenergienutzung erstellt. Bisher existieren für die Stadt Krefeld keine festen Vorgaben zur Ausweisung von Flächen. Die Ergebnisse der Potenzialanalyse ermöglichen der Stadt nun, eigene realistische Ausbauziele zu definieren und im Detail zu prüfen, ob und wie die Windenergienutzung auf den ermittelten Potenzialflächen umgesetzt werden kann. Dieser Prozess erfolgt erneut in enger Abstimmung mit dem Planungsteam – eine wegweisende Initiative für eine nachhaltige Energiezukunft in Krefeld.