Indikatorengestützter Umweltbericht Landkreis Aschaffenburg 2018-2022
Auftraggeber:in : Landratsamt Aschaffenburg, GB5 Umwelt und Klimaschutz
Auftragnehmer:in :Bosch & Partner GmbH
Aufgabenstellung :
- Aktualisierung und Fortschreibung von Daten und Erläuterungstexten.
- Ergänzung neuer Indikatoren und aktueller Themen.
- Anpassung der Berichtgestaltung.
- Berichterstellung bis zur druckfähigen und Online Fassung:
Bearbeitungszeitraum :2023 bis 2024
» Link
bosch&partner übernahm für den Landkreis Aschaffenburg die Aufgabe, die Erstellungsprozess des Umweltberichts 2018–2022 zu steuern und tatkräftig zu unterstützen. Auch diese Fortschreibung des Berichts nimmt die Struktur auf, die von bosch&partner für den Umweltbericht 2008–2012 grundlegend neu konzipiert worden war, und setzt die bereits seit dem Jahr 1977 bestehende Tradition der Umweltberichterstattung im Landkreis Aschaffenburg fort.
Für den Umweltbericht 2018-2022 wurde die inhaltliche Gliederung des Berichts um die beiden Themenfelder „Klimaentwicklung“ sowie „Information, Beratung, Bildung“ auf nun insgesamt zehn Themenfelder erweitert. Um die neuen Themen adäquat abbilden und auf weitere thematische Details fokussieren zu können, entwickelte bosch&partner fünf Indikatoren neu und überarbeitete drei weitere grundlegend. Die neuen Indikatoren ergänzen das Set von 44 bestehenden Indikatoren der Vorgängerberichte, deren Zeitreihen für die neue Ausgabe lediglich fortzuschreiben waren. Zudem wurden weitere Textbeiträge, für die keine Indikatoren vorliegen, in den Bericht integriert, unter anderem zu den Themen Abfallvermeidung und Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg.
Die grafische Gestaltung des Umweltberichts realisierte bosch&partner gemäß dem aktuellen Corporate Design des Landkreises. Insgesamt ist ein attraktives Produkt entstanden ist, das Politiker:innen sowie interessierten Bürger:innen ein objektives Bild über Zustand und Entwicklung der Umwelt im Landkreis Aschaffenburg vermittelt.