Strategische Umweltprüfung zur Endlager-Standortsuche
Auftraggeber:in : Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE)
Auftragnehmer:in : Bosch & Partner GmbH in Kooperation mit Prof. Dr. Thomas Bunge
Aufgabenstellung : Beratung bei der Entwicklung der SUP-Methodik und der Festlegung des Untersuchungsrahmens, operative Unterstützung bei der Vorbereitung und Erstellung des Umweltberichts
Bearbeitungszeitraum : 2021 bis 2022
Im ersten Schritt dieses Verfahrens wurden von der zuständigen Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) 90 Teilgebiete ermittelt, die günstige geologische Voraussetzungen für die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle erwarten lassen.
Diese Teilgebiete werden im zweiten Schritt näher untersucht. Ziel hierbei ist die Ermittlung von Standortregionen für die übertägige Erkundung. Die Festlegung der Standortregionen für die übertägige Erkundung ist laut Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG) obligatorisch SUP-pflichtig. Dafür sind die voraussichtlichen erheblichen Auswirkungen auf die Schutzgüter nach UVPG frühzeitig zu ermitteln und in einem Umweltbericht zu beschreiben und zu bewerten.
bosch & partner berät und unterstützt die BGE. Das umfasst zum einen die Festlegung des Untersuchungsrahmens für die SUP (sog. Scoping). Hierbei wird die Umweltprüfung inhaltlich strukturiert sowie der Prüfumfang und die -methodik unter Beteiligung von Behörden und ggf. Dritten festgelegt. Ein besonderes Augenmerk fällt dabei auf den Abgleich der Prüfkriterien der SUP mit den planungswissenschaftlichen Abwägungskriterien nach StandAG. Die Beratungsleistung umfasst auch die juristische Klärung von Verfahrensfragen, die insbesondere die Integration der SUP in das Trägerverfahren betrifft. Darüber hinaus berät und unterstützt bosch & partner die BGE bei der Vorbereitung und Erstellung der Unterlagen für den Umweltbericht.