Agrar-Photovoltaikanlagen und Biotop-Solarparks
Auftraggeber:in : Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Auftragnehmer:in : Bosch & Partner GmbH, IZES gGmbH
Aufgabenstellung : naturschutzfachliche Einschätzung
Bearbeitungszeitraum : 2016 bis 2018
Mit den Anforderungen an die Energiewende nimmt derzeit der Druck auf die Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für Solaranlagen erheblich zu. Fast zwangläufig werden Optionen konkret, die eine Mehrfachnutzung von Flächen ermöglichen: Die Agri-Photovoltaik bzw. AgriPV befasst sich mit der Nutzungskombination von Solarstromerzeugung und Landwirtschaft im Sinne von Nutzpflanzenproduktion. Der Terminus "Biotop-Solarpark" beschreibt die Vorteile, die ein Solarpark auch für seine Umgebung haben kann, wenn sein Standort optimiert wird im Sinne von Funktionen für die Biodiversität. Beide Aspekte werden im Vorhaben beschrieben und naturschutzfachlich einer Positionsbestimmung zugeführt.